
Heidelberger Präventionszentrum (HPZ)
Das Heidelberger Präventionszentrum (HPZ) ist ein privates Institut, das Fortbildungen, Seminare und Präventionsprogramme zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen anbietet. Ziel der Programme ist die Prävention von aggressivem Verhalten und Essstörungen bei Kindern.
Schwerpunkt der Seminare ist zum einen die Personal- und Organisationsentwicklung und zum anderen die Unterstützung von Erziehungs- und Lehrkräften.
Gegründet wurde das HPZ am 12.11.2001 von Prof. Dr. med. Manfred Cierpka, Dr. phil. Andreas Schick und Dipl.-Psych. Axel Dewald. Das HPZ bietet folgende Programme:
- Faustlos (Gewaltpräventionsprogramm)
- HPZ-Elternschule
- die Kieselschule (ein Programm zur nonverbalen und musikalischen Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen)
- PriMa (Primärprävention Magersucht)
- TOPP (Teenager ohne pfundige Probleme)
- Seminare für Lehr- und Erziehungskräfte
- Seminare zur Organisations- und Personalentwicklung
- Werte bilden mit Klarigo
Diese Angebotspalette soll sukzessive weiter ausgebaut werden, wobei es im Kern jeweils um Prävention und die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gehen soll und wird.