Bildungsnavi Dachau

Menu

  • Schüler
  • Eltern
  • Lehrer
  • Schulen
    • Fachoberschulen
    • Berufsschulen
    • Gymnasien
    • Realschulen
    • Grund- und Mittelschulen
    • Private Schulen
    • Förderschulen
    • Präventionsangebote
  • Praktikum
    • Infos und Tipps
    • Praktikumsplätze
    • Praktikumsplätze melden
  • Bewerbung
    • Bewerbungsschreiben
    • Onlinebewerbung
    • Vorstellungsgespräch
    • Digitales Vorstellungsgespräch
    • Einstellungstest
    • Assessment Center
    • Speed-Dating
  • Ausbildung
    • Videos Ausbildungsberufe
    • Infos und Links
  • Auszeit/Ausland
    • Freiwilliges Ökologisches oder Soziales Jahr
    • Au Pair
    • Auslandsaufenthalt
    • Sprachreise
    • Work & Travel
  • Soziales
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • ÖKOMOBIL
  • Studium
    • Auslandsstudium
    • Duales Studium
    • Fachhochschulen
    • Stipendium
    • Studienberatung
    • Universität
  • Favorits
  • Downloads
  • Videos
  • Hilfen und Adressen
  • News
  • über 'bildungsnavi.org'
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bildungsnavi Dachau
Auszeit/Ausland

Au Pair

Au Pair kommt aus dem Französischen und bedeutet „auf Gegenseitigkeit“. „Au Pairs" leben bei Gastfamilien im Ausland, um die Kultur und die Sprache des Gastgeberlandes kennenzulernen.

Als Gegenleistung wird eine gewisse im Haushalt und bei der Kinderbetreuung erwartet, aber man ist keine Hausangestellte. Man hat Anspruch auf die Teilnahme an einem Sprachkurs und auf ein bis zwei freie Tagen pro Woche. Außerdem sollte man ein Taschengeld bekommen. Auch wenn die Gastfamilien für eine Basis-Krankenversicherung aufkommen sollten, empfiehlt es sich, eine eigene Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Ein Au Pair-Aufenthalt dauert in der Regel 12 Monate. Junge deutsche Au Pairs entscheiden sich vor allem für Länder wie die USA, Kanada oder Australien. Von dort kann man bei einem Streit mit der Gastgeberfamilie nicht einfach schnell heimfahren. Deshalb sollte man seine Partner sorgfältig auswählen und auch gezielt nachfragen, an wen man sich bei Problemen vor Ort wenden kann. Vor der Auswahl der Vermittlungsagentur sollte man auch ruhig in Internet-Foren und Chats nach den Erfahrungen für bestimmte Länder und Anbieter fragen.

Nach oben

Start

News

Praktika

Favorits