Bildungsnavi Dachau

Menu

  • Schüler
  • Eltern
  • Lehrer
  • Schulen
    • Fachoberschulen
    • Berufsschulen
    • Gymnasien
    • Realschulen
    • Grund- und Mittelschulen
    • Private Schulen
    • Förderschulen
    • Präventionsangebote
  • Praktikum
    • Infos und Tipps
    • Praktikumsplätze
    • Praktikumsplätze melden
  • Bewerbung
    • Bewerbungsschreiben
    • Onlinebewerbung
    • Vorstellungsgespräch
    • Digitales Vorstellungsgespräch
    • Einstellungstest
    • Assessment Center
    • Speed-Dating
  • Ausbildung
    • Videos Ausbildungsberufe
    • Infos und Links
  • Auszeit/Ausland
    • Freiwilliges Ökologisches oder Soziales Jahr
    • Au Pair
    • Auslandsaufenthalt
    • Sprachreise
    • Work & Travel
  • Soziales
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • ÖKOMOBIL
  • Studium
    • Auslandsstudium
    • Duales Studium
    • Fachhochschulen
    • Stipendium
    • Studienberatung
    • Universität
  • Favorits
  • Downloads
  • Videos
  • Hilfen und Adressen
  • News
  • über 'bildungsnavi.org'
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bildungsnavi Dachau
Auszeit/Ausland

Auslandsaufenthalt

Unter einem Auslandsaufenthalt versteht man grundsätzlich jeden Aufenthalt außerhalb des Heimatstaates. Im engeren Sinne versteht man darunter einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland zur Ausbildung (Studium, Fortbildung), Konferenzen, oder Arbeitseinsätzen (wie Freiwilligendienste oder als Aupair).

Eine besondere Bedeutung hat ein Auslandsaufenthalt für die persönliche Weiterentwicklung und Sammlung von Lebenserfahrung neben dem eventuellen Erwerb erweiterter Fachkenntnisse in der fremden Sprache. Die Konfrontation mit einer fremden Kultur, anderen Sitten und dem notwendigen Gebrauch einer anderen Sprache im täglichen Leben lassen die eigenen Werte und Normen in einem anderen Licht erscheinen. Für das berufliche Fortkommen sind solche Erfahrungen von großem Wert.

Während Grenzübertritte innerhalb der EU-Staaten für deutsche Staatsbürger problemlos verlaufen, benötigt man bei Auslandsaufenthalten in anderen Staaten einen Aufenthaltstitel wie ein Visum oder gar eine Aufenthaltsgenehmigung. Letztere ist für die Bundesrepublik deutschland auf ein halbes Jahr befristet und schließt keine Arbeitserlaubnis mit ein. Nähere Auskünfte erhält man bei den Botschaften oder Konsulaten der einzelnen Länder.

Einen guten Überblick über Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts findest Du unter dem angegebenen Link.

Weitere Informationen

  • Externer Link: zur Website "auslandslust.de"
Nach oben

Start

News

Praktika

Favorits