News
31.03.2025

Vom Bewerbungsfoto bis zum Ausbildungsplatz

Umfassendes Angebot beim Berufsinformationstag des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dachau für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse

„Die JOB 2025 bietet Jugendlichen ein tolles Rundum-Programm: Sie kommen, informieren sich über die Ausbildungsberufe, die in ihrer Nähe angeboten werden. Sie können Bewerbungsfotos vom Profi Peter Brunner anfertigen lassen, Kontakte knüpfen, Praktika vereinbaren, mehr über weiterführende Schulen erfahren. Auch ihre Eltern können Fragen stellen, weil die JOB am Samstag stattfindet“, erklärt Hermann Krenn das Konzept der JOB Dachau. Krenn ist Vorsitzender des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dachau seitens der Wirtschaft und voll überzeugt von diesem Berufsinformationstag, den er mitentwickelt hat. Hermann Krenn weiß, dass Jugendliche sich bei der Berufsfindung gerne von den Eltern begleiten lassen und er schätzt solche Zweigenerationen-Tandems. Schließlich kennen die Eltern die Stärken ihrer Kinder sehr gut und können unterstützend Informationen sammeln.

60 Aussteller – regionale Unternehmen von klein bis international aktiv, Träger sozialer Arbeit, der öffentliche Dienst der Region, das Handwerk und weiterführende Bildungseinrichtungen – stehen am 5. April bereit, um über die Ausbildungen, die es bei ihnen gibt, zu informieren. An den Infoständen stehen häufig Auszubildende, die vom eigenen Lebensalter her einen guten Draht zu den Schülerinnen und Schülern haben dürften. 
Ergänzt wird die Kontaktmöglichkeit an den Ständen durch gut gefilmte Animationen zu verschiedenen Berufsbildern im Theatersaal bei den Handwerksinnungen. Diese Filme können 
über 3-D-Brillen gesehen werden, aber auch als Projektion, damit mehr Jugendliche gleichzeitig teilnehmen können.

Neue Formate, neue Themen

Neu ist in diesem Jahr das Format JOB-Checker. Dabei handelt es sich um einen Parcours mit mehreren Stationen, an der verschiedene Handwerksinnungen sowie der MINT-Campus zusammenarbeiten, damit Jugendliche ein hochwertiges, eigenes LED-Licht gestalten können, ein „JOB-Light“. Dabei können die SchülerInnen verschiedene handwerkliche Grundfertigkeiten selbst ausprobieren und dazu die Erfahrung sammeln, dass man mit anderen kooperieren muss, wenn man etwas bauen möchte. „Außerdem ist heute auch jedes Handwerk ein Stück weit digital. Auch dazu sammeln die JOB-Checker Erfahrungen“, erklärt Kreishandwerksmeister Ulrich Dachs, der den JOB-Checker initiiert hat. 
Der JOB-Checker eignet sich besonders gut für Jugendliche, die schon wissen, dass sie gerne einen Handwerksberuf erlernen wollen, die sich aber noch nicht entscheiden konnten, welcher es denn sein soll.

Noch zwei weitere Neuigkeiten bietet die diesjährige JOB Dachau: Zum einen wurde das Thema Inklusion am Arbeitsplatz und in Ausbildungsberufen diesmal von Anfang an mitbedacht. Von den 60 anwesenden Ausstellern haben acht erklärt, dass sie bereits Menschen mit einer Beeinträchtigung beschäftigen und auch bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen offen für Jugendliche mit Behinderung sind.

Damit sowohl die Eltern dieser Zielgruppe als auch die anwesenden Arbeitgeber Informationen erhalten können, welche Fördermöglichkeiten es für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gibt, sind außerdem Mitarbeitende der EAA vor Ort. EAA steht für „Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern“. Wenn es um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht, gibt es viele Fragen und Unsicherheiten. Es gibt aber auch jede Menge Förderungen und Unterstützungsleistungen, die von verschiedenen Leistungsträgern angeboten werden. Die EAA unterstützt Arbeitgeber und manövriert sie zu den für sie passenden Leistungen.

Catering durch Bäcker- und Metzger-Azubis – Spende für MINT-Campus

Auch beim Catering gibt es heuer ein Novum. Dieses wird erstmals von der Metzger- und der Bäckerinnung gestellt. Im Vorbereich der ASV-Halle bieten sie zu günstigen Preisen Backwaren und Würstl an. Das spricht für Genussfreude pur aus bester bayerischer Handwerkstradition. Die beiden Innungen haben zudem einvernehmlich beschlossen, den Verkaufserlös zugunsten dem MINT Campus Dachau zu spenden, berichten die Obermeisterin der Bäcker-Innung Dachau, Nicole Schön, und der Obermeister der Metzger-Innung Dachau-Freising, Werner Braun.



(rif)

Hinweis für Medienvertreter:innen:

Sie sind herzlich eingeladen, am Hallenrundgang nach der Eröffnung um 9 Uhr teilzunehmen. Im Anschluss an den Rundgang, um ca. 10 Uhr, planen wir ein Pressegespräch mit der Leitung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dachau und den Schirmherren der Veranstaltung in der ASV-Gaststätte „Lara’s“. Es werden eine Brotzeit und Getränke angeboten.

Kontakt bei Rückfragen

Allgemeines/Organisation der JOB Dachau: Frank Donath (Agentur Donath & Friends), Tel. 0172 / 8400447

Pressearbeit und Fotowünsche: Gabriele Riffert (Redaktionsbüro Riffert), Tel. 01 51 / 10 78 79 91, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen zur JOB 2025 gibt es auf der Homepage job-dachau.de 
Auf dieser Webseite gibt es auch einen Überblick über alle Aussteller und die Ausbildungsberufe, die man jeweils vor Ort erlernen kann.

Weitere Informationen